Und hier wird immer mal wieder zu verschiedenen Lauf-/Sport- und anderen Veranstaltungen berichtet !!
Am Samstag, den 6. Mai 2023 fanden die offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften über 5km statt, bei denen Andreas teilnahm.
Das letzte Wochenende , 12., 13. und 14. Mai 2023, hatte drei Veranstaltungen.
Am 12. Mai erfolgte die Spiridon-Ehrung der Läufer, am 13. Mai folgte der Frauenlauf und am 14. Mai fand der S25 von "berlin läuft" statt.
Andrea-Maria konnte hierbei
den 1. Platz in ihrer AK gewinnen ! - Glückwunsch !!
Beim Frauenlauf gab es folgende Ergebnisse:
Andrea H. - 2. Platz in der AK von 23 Andrea-M S. 3. Platz in der AK von 72 Doris K. - 16. Platz in der AK von 72 Steffi - 10. Platz in der AK von 144 und Dorthea - 153. Platrz in der AK von 165
Parallel fand der 50. Rennsteiglauf statt: Marion, die beim Rennsteiglauf über den HM teilnahm, belegte den 1. Platz in ihrer AK! super !!
Beim S25 "berlin läuft" nahmen Klaus über die 25km und Alex
über den Halbmarathon teil.
Alex - 12. Platz in der AK von 66 und Klaus - 7. Platz in der AK von 20 ebenfalls tolle Leistung !! - Glückwunsch !!
Am 2. April 2023 wurde der Berliner Halbmarathon ausgetragen.
Das Ganze in Bildern unter Sport.
Das Jahr 2023 hat bereits begonnen und auch in diesem Jahr werden wir wieder an den verschiedensten Laufveranstaltungen teilnehmen.
Wichtig ist die Gesundheit, um ein entsprechendes Training zu absolvieren.
Und dann fehlt nur das bischen Glück für einen guten Wettkampf !!
Monat März 2023 und diesmal hatte sich eine Läuferin der Gruppe nach Torun begeben, um dort an den world-masters-athletics-wmaci-torun-2023 teilzunehmen.
Und das auch erfolgreich:
Mannschafts-Gold in der Altersklasse über den 6km-Crosslauf !!
Und beim zweiten Wettkampf, 10km-Straßen-Lauf, errang Marion den zweiten Platz in der Altersklasse und ist damit Vize-Weltmeisterin !!
das Bild wurde mir von Marion zur Verfügung gestellt.
Steffi und Andrea sind im Februar 2023 den Sevilla-Marthon ins Ziel gelaufen.
Auch wenn die Umstände in Vorbereitung zu diesem Marathon nicht so gut waren, war es für beide doch ein schönes Event .
Am 21. Januar 2023 war es wieder mal soweit.
Nach zwei Jahren Pause trafen wir uns, um 18:30 Uhr, wieder zur Weihnachts-/Neujahrsfeier.
Dieses mal kehrten wir in das I DUE, am Theodor-Heuss-Platz, ein.
Kleine Überraschungen für jeden zum Jahresbeginn durften auch nicht fehlen.
Bei selbstgewählten Speisen und Getränken und Gesprächen untereinander
verlief dieser Abend sehr schön.
Für Einige hieß es am nächsten Tag wieder Training oder auch Arbeitstag. Die Letzten verließen gegen 22:15 Uhr das Restaurant.
Das neue Jahr begann wie immer sportlich mit dem Neujahrslauf über ca. 4km, mit Start und Ziel am Brandenburger Tor.
Das war dann 2022 !!
Der krönende läuferische Abschluss des Jahres 2022 sollte der Silvesterlauf des SCC werden. Zuerst wurde der 2km-Lauf gestartet und danach folgten der ca. 4km-Lauf und der Lauf über die 6,3km. Mit dem Lauf über die 6,3km mussten die LäuferInnen den Teufelsberg bewältigen, um anschließend unterhalb des Drachenfliegerberges in Richtung Ziel, über die Waldschulallee, zu laufen.
Punkt 13 Uhr erfolgte der Start über die längste Strecke des Silvesterlaufes, angegeben mit 10,6km. Drei LäuferInnen aus meiner Trainingsgruppe bestätigten jedoch, dass die Strecke, wie die Jahre zuvor, eine Länge von 9,9km hatte.
Aber das Problem bei diesem Lauf entstand dadurch, dass, wie später bestätigt, das Führungsfahrrad auf der Strecke falsch abbog, wodurch es zu Strecken-Differenzen bei den LäuferInnen kam. Die weit vorn führenden LäuferInnen konnten noch ohne wesentlichen zusätzlichen Weg auf die richtige Strecke geleitet werden.
Andere LäuferInnen sind jedoch garnicht über den Drachenfliegerberg gelaufen, welcher in der Streckenführung seit Jahren/Jahrzehnten dazugehört.
Nun denn, es ist passiert und läßt sich nicht ändern.
Allerdings ist damit die Ergebnisliste, welche online einsehbar ist, nicht korrekt.
Das kann 2023 wieder gut werden !!
Am 11. Dezember 2022 hieß es wieder und mittlerweile zum 88. male Plänterwaldlauf.
Die bereits wesentlich länger Laufenden über die Jahre erinnern sich an die TEAM-Marathon-Veranstaltungen im Januar auf dieser 5-km-Strecke.
Diesmal hieß es 5, 10, 15 oder 20km zu laufen.
Ich entschied mich im Vorfeld für die 5km, um an der Spridonwertung teilzunehmen. Auch wenn es zeitlich umgerechnet keine Punkte heißen wird o.O .
Auch Michael Schatz war über die 5km am Start. Insgesamt waren fünf Läufer der AK 65 am Start und somit hätte ich zumindest den 5. Platz sicher gehabt.
Aber es kam dann doch besser.
Eingelaufen hatte ich mich und trotzdessen war die Kälte zu spüren. Und über 5km wird man auch nicht wirklich warm. Zumal ein Teil der Strecke am Wasser entlang geht und es dort also noch kühler ist.
Um 10 Uhr wurde pünktlich gestartet und nach 28:32 Minuten war ich tatsächlich auch wieder im Ziel.
Und es wurde der zweite Platz, wenn auch weit hinter Michael. Aber der auf mich Folgende der AK war wiederum weit hinter mir.
Die Organisation des Laufes wie immer gut. Anschließend heißen Tee und Kalorienhaltiges.
An der Veranstaltung nahmen doch etliche SCC`er teil.
17. November 2022, Mommsenstadion - Abend des Paarlaufes mit Musik
Aus unserer Trainingsgruppe sind zwei Laufpaare, Andrea und Steffi und Alex und Stefan, angemeldet.
Alle sind pünktlich vor Ort und machen sich dann auch erstmal warm. Dann gehts zur Abholung der Startnummern. Während Andrea und Steffi eine übliche Startnummer erhalten, erhalten Alex und Stefan eine Startnummer ohne Zahl, stattdessen mit einem schwarzen Balken.
Was bitte ist eine Startnummer mit einem schwarzen Balken ?
Es sind dann auch noch ein Laufpaar mit einer Startnummer mit pinkem Balken wie auch ein Laufpaar mit Startnummer mit einem gelben Balken dabei.
Ein anderes Laufpaar hat zwei unterschiedliche Nummern auf der Startnummer.
Dann erfolgt 18:32 Uhr, lt meiner Uhr, der Start zum 60-Minuten-Paarlauf mit Musik.
Ähm Musik ??
Die ersten ca. fünf Minuten plus... hört man nur Gerede aus den Lautsprechern.
Später gibt es dann auch Musik und mal auch nicht.
Das Wetter ist an diesem Abend mal wieder wie so oft schlecht, sprich regnerisch, windig und kalt.
Dafür kann aber nur das Wetter selbst etwas o_o .
Alle Teilnehmer des Paarlaufes sind mit dem höchstmöglichen Einsatz dabei.
Steffi und Andrea haben die Erfahrung vom letzten Jahr und Alex und Stefan sammeln die ersten Erfahrungen bei diesem Paarlauf.
Klaus aus unserer Trainingsgruppe schaut auch etwas verspätet vorbei. Aber er hat bereits sein Training am Tage hinter sich gebracht.
Mittlerweile stehen wir hin und wieder in der Nähe der Rundenschreiber/-zähler und hören heraus, dass zwei verschiedene Läufer reklamieren,
dass da diese oder jene Runde nicht notiert wurde. Dort sind also auch Probleme beim Registrieren der Runden.
Das wäre für sie natürlich nicht schön und akzeptabel, so es stimmt.
Auch wenn sie nicht unter den ersten drei Platzierten wären, möchte man doch die korrekte Leistung notiert wissen.
Ein Läufer geht an uns vorbei, bei dem bereits die Startnummer durch das Wetter zerrissen ist.
Die Startnummer ist nicht erkennbar.
Man kann nur sagen, dass alle Läufer und Läuferinnen ihr Bestes an diesem Abend auf der Stadionrunde gegeben haben.
Unsere beiden Laufpaare haben sich heute gut geschlagen !!
Ob es eine Siegerehrung der besten Laufpaare in den Kategorien männlich, weiblich und mixed geben wird ?
Am heutigen Tag jedenfalls nicht.
Mal schauen, wann die Auswertung online zu sehen ist.
Und die Siegerehrung vom letzten Jahr ? Fand sie statt und keiner hat es bemerkt ?
Die Organisation was Startnummern, Rundenzähler ... anbetrifft... schlecht !
Ob der Vorsitzende der LA gesehen hat, wie der "Koordinator Laufgruppen" diese Veranstaltung organisiert hat ?
Er war zumindest den größten Teil der Veranstaltung vor Ort.
Dieser seit Jahren durchgeführte Paarlauf ist an sich eine schöne Veranstaltung. Allerdings müssen die Leistungen der Platzierten auch vor Ort bereits gewürdigt werden bzw. ein nächstgelegener Termin für diese Ehrung feststehen.
Bilder gibt es keine vom Paarlauf, da die Beleuchtung in diesem Bereich (Flutlichter aus drei Richtungen) sowie das Wetter suboptimal war und ich
dafür
eine entsprechende Kamera gebraucht hätte. Diese hatte ich diesesmal nicht dabei.
Die Bilder sind freundlicherweise von Claus Wilutzky zur Verfügung gestellt.
6. November 2022
Ich mache einen Abstecher mit dem Fahrrad zum nahegelegenen Britzer Garten.
Dort ist bereits der Britzer Mannschafts-Halb- und Viertelmarathon gestartet. Und das bei bestem Sonnenschein!
Auch Einzelläufer sind mit dabei.
Ein Zebra war dort auch zu sehen.
16. Oktober 2022 -
blauer Himmel, Sonnenschein und viele Lauffreudige vor dem Schloss Charlottenburg.
12 Uhr ist der Start für den Degewo-Great10k, 10km-Richtung Siegessäule, kurz durch den Zoologischen Garten und über die Kantstraße zurück zum Schloss Charlottenburg.
Integriert sind in diesem Jahr die Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften.
Viele Läufer waren bereits für den Lauf angemeldet, als dann wesentlich später dieser für die Meisterschaft ausgeschrieben wurde.
Das hieß dann wiederum vom Lauf abmelden und über den jeweiligen Verein für die Meisterschaft wieder anmelden.
Auch mal nicht so toll.
Aber es hat dann wohl bei allen doch geklappt.
Die Claus Runners wie auch einige andere SCC`er hatten dann in den Altersklassen so einige Plätze belegen können.
Am 02. Okober 2022, fand der London-Marathon statt. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, waren zwei unserer Läuferinnen, Andrea und Steffi, mit dabei.
Beide haben den Marathon gefinished. Mehr dazu, wenn darüber von beiden berichtet wurde.
Bild unten: London von oben
Am 25. September 2022 fand der Berlin-Marathon statt. Und wieder schaffte es Eliud Kipchoge seine alte Weltrekordmarke um 30 Sekunden, auf 2:01:09h, zu verbessern.
Aus unserer Trainingsgruppe waren in diesem Jahr nur drei Läufer auf der Strecke und haben den Marathon auch gefinished.
Klaus mit 04:00:20h
Andrea mit 04:05h und
Andreas mit 04:09h.
Auch hier möchte ich meinen Glückwunsch noch einmal festhalten.
Über den Tag stand ich bei km 20,5 und später bei km 39.
Oliver und Alex waren verletzungs- bzw. krankheitsbedingt nicht am Start, wie auch Steffi.
Oliver ist aber noch kurzfristig zur Unterstützung als Streckenposten im Bereich Hohenzollerndamm eingesprungen. Danke auch dafür !
Da zwei Personen krankheitsbedingt am Abendessen in der Beckerstr. 12 absagten und ein dritter berufsbedingt um diese Zeit nicht mehr kam, saß ich mit Klaus und den Claus Runners dann in dem dortigen Lokal. Es war trotzallem ein schöner Abend.
Die Bilder des Tages gibt es unter "Sport" zu sehen.
Am 18. September 2022 war ich beim Literaturmarathon im "Schlot". Mehr dazu ebenfalls unter "Sport" .
Wie jedes Jahr finden drei bis vier Wochen vor dem Berlin-Marathon die Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften im Halbmarathon statt. Ort des Geschehens ist der Norden von Berlin, sprich Reinickendorf.
Am 4. September 2022 wurde also dort wieder der Startschuss gegeben und es waren viele SCCèr am Start.
Aus unserer Laufgruppe hatte Andreas wieder die Laufschuhe geschnürt und war dort vier Minuten schneller über den Halbmarathon als noch eine Woche zuvor beim Stadtlauf über den Halbmarathon.
Zudem schaffte er es in seiner Altersklasse auf den 5. Platz in der BBM-Wertung und in der Mannschaftswertung in der Altersklasse auf den 1. Platz !!
Herzlichen Glückwunsch dazu von uns !!!
Hier bei einer der vorherigen Meisterschaften im Jahr 2015
Anmerkung zum Wochenende insgesamt:
Es ist schon mehr als peinlich, wenn der BLV und darin dessen Verantwortlicher für die Planung der Laufveranstaltungen, es schafft eine solche Terminüberladung zu vollbringen.
Am Sonnabend, 03.09.2022 wurden die Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften (BBM) in den Staffelläufen ausgetragen. Am Sonntag, den 04.09.2022 starteten um 9Uhr die BBM über den Halbmarathon in Reinickendorf.
Und bereits um 14 Uhr am Sonntag, den 04.09.2022, fand der Lauf in den Rehbergen für den Berliner Läufercup statt !!
Alle Achtung und Respekt für jene, welche zwei oder drei dieser Veranstaltungen erfolgreich absolvierten.
Note 6 für die Planer des Wochenendes !
Es ist der letzte Sonntag im August 2022 und somit hieß es wie schon seit Jahren, dass es der Tag der "Generalprobe" für den Berlin-Marathon ist.
Wir waren zu fünft am Start und es sind alle über die Ziellinie gelaufen. Die Strecke war ca. 300 - 400m (lt meiner Uhr 370m) zu lang.
Es gab zweimal den Platz 3 , AK M70 und AK W60 in der jeweiligen Altersklasse und einmal den 5. Platz AK W55.
Meine zeitlichen Erwartungen haben sich nicht wirklich erfüllt, denn es lief heute auch nicht wirklich gut. Aber so ist das halt manchmal.
In Sicht auf den bevorstehenden Marathon bin ich mit den Leistungen der anderen vier sehr zufrieden.
Ich selbst laufe keinen Marathon und werde somit wieder an der Strecke sein.
Am Sonnabend, den 30. Juli 2022 hieß es wieder, City-Nacht. Der Lauf auf dem Kurfürstendamm und zwei Seitenstraßen.
Eine veränderte Strecke gegenüber den Vorjahren. Jedoch weiter der Hauptanteil auf dem Ku`damm.
Aus unserer Trainingsgruppe waren acht Läufer am Start. Davon sieben über die 10 km und Dorothea über die 5km.
Trotz der Wärme am Abend vor dem Start und während des Laufes sind alle gut ins Ziel gekommen.
Zeitschnellster war aus unserer Gruppe Andreas.
Platz 7 in der AK W60 ging an Andrea und
Steffi holte sich Platz 9 in der AK W55
mit guten Zeiten
und nur einer Sekunde Abstand zwischen beiden.
Es war auch schön wieder Doris und Christian sowie auch Marc wieder dabei zu haben. Dabei sein und gut ins Ziel kommen, sowie die Erfahrung mit der neuen Strecke machen, war es. Natürlich war auch ich selbst aktiv dabei und habe meine 10km-Zeit von Potsdam im Juni um eine Minute und 26 Sekunden verbessert.
Danke auch an alle bekannten und unbekannten Unterstützer an der Strecke !!!
Am 16. und 17. Juli 2022 waren wir in Leipzig und Markkleeberg.
Den ersten Tag verbrachten wir mit dem Eintreffen in Leipzig, einem Mittagsimbiß im "Lerchennest", anschließend gab es eine Führung, begründet auf die Komponisten der Stadt und zum Abend trafen wir uns im "Cafe Madrid" zum Ausklang des Tages, bei einem guten spanischen Abendessen.
Am zweiten Tag ging es nach Markkleeberg zum Wildwasser-rafting.Die erste Stunde gab es ausführliche Einweisungen und die entsprechende Ausrüstung, bestehend aus Neoprenanzug, Schwimmweste und Helm.
Die zweite Stunde ging es dann mehrmals praktisch durch die Wildwasseranlage.
Am 10. Juli fand der 31. Havellauf statt.
Aus unserer Trainingsgruppe waren Andrea, Steffi, Andreas, Doris K. und auch Sportsfreund Dirk dabei !
Andrea schaffte es auf den 1. Platz ihrer AK !!
Doris K. belegte den 3. Platz in der Altersklasse !!
Steffi schafft es auf den 5. Platz in der AK !!
Dirk hatte es in seiner AK auf den 1. Platz geschafft.
Die beste Zeit lief Andreas und schaffte es, aufgrund der großen Konkurrenz
auf den 24. Platz !!!
Allen nochmals - Herzlichen Glückwunsch !!!
21. Tiergartenstaffel
die Idee von Horst Milde
von Dänemark nach Berlin gebracht und umgesetzt!
Am 17. Juni 2022 waren wir in diesem Jahr mit zwei Staffeln bei der 5x5km-TEAM-Staffel am Start.
Alles hat bestens geklappt, von der Ankunft vor Ort, über die Staffelwechsel bis zum abendlichen Ausklang mit dem noch vorhandenen Buffet im SCC-Zelt.
Mit dabei waren Steffi, Marion, Doris K., Dorothea, Christian, Gerd, Oliver, Jürgen, Alexander und ich.
Motivierend war dann noch Christians Doris vor Ort.
Bei den Supermastern konnten wir den AK Platz 23 erreichen
und bei den Mastern wurde es AK Platz 184.
Mal schauen, ob wir nächstes Jahr wieder drei Staffel, wie vor der Pandemie, zusammen bekommen.
2017, am 12. August, waren wir mit einigen Läufern und Lauffreunden unterwegs auf dem Rhin zu einer Paddeltour. Im Anschluß daran ging es zu einer Gaststätte, gut im Wald versteckt. Daher wurde auch ein zweiter Anlauf genommen, um tatsächlich dort anzukommen.
Die Paddeltour selber war schon eine Herausforderung. Denn es waren zwischendurch schon einige interessante Hindernisse, wie zu wenig Wasser oder Bäume über dem Wasser. Alles in allem sind alle wohlbehalten dann auch wieder zuhause angekommen..